Es ist mal wieder ganz einfach …
Ich muss zugeben, dass ich die Option, ein Dokument mit einem Schreibschutz zu versehen, im „Speichern unter“ – Dialog gesucht habe. Ist ja auch nicht ganz so unsinnig und deswegen auch in Microsoft Word so der Fall.
Pages hat jedoch einen solchen Menübefehl gar nicht, hier dupliziert oder exportiert man eine Datei und die Funktionalität beschränkt sich eben genau darauf. Mac-typisch wird die Funktion nicht noch mit allerlei Anderem überfrachtet, wie es in Microsoft’s Softwarebiotop Gang und Gäbe ist.
Kennwort einrichten
Pages sammelt alle diese Funktionen im Info-Dialog und dort direkt auf dem ersten TAB „Dokument„. Dort ist die Checkbox „Beim Öffnen Kennwort abfragen“ mit einem Haken zu versehen und man kann im nun erscheinenden Dialogfenster ein Kennwort festlegen:
Das Dokument wird danach mit einem veränderten Icon abgelegt, das direkt im Finder erkennen lässt, dass das Dokument schreibgeschützt ist:
Kennwortgeschütztes Dokument öffnen
Öffnet man das Pages-Dokument mit der Vorschau, zeigt diese nur ein Schlosssymbol – das Dokument kann mit der Vorschau nicht betrachtet werden:
Öffnet man ein geschütztes Dokument mit Pages, erscheint eine Kennwort-Abfrage, bevor der Inhalt angezeigt wird:
Kennwort ändern
Ist das Dokument erfolgreich in Pages geöffnet, kann dort das Kennwort geändert oder entfernt werden. Dazu einfach wieder den Info-Dialog aufsuchen. Die Checkbox beim Menüpunkt „Zum Öffnen Kennwort anfordern“ auf dem Ersten Tab „Dokument“ ist jetzt mit einem Haken versehen, der zugehörige Button lautet jetzt „Kennwort ändern„:
Hier gibt man zunächst zur Bestätigung der Berechtigung das aktuelle Kennwort noch einmal ein.
Etwas unkonsequent, denn hierhin gelangt man eigentlich nicht, ohne dass man es schon zuvor eingegeben hat (ausser man schlägt den User, der vor dem Schirm sitzt, k.o. und übernimmt die Tastatur …),
Nun kann man ein neues Kennwort festlegen.
Kennwort löschen
Um ein vorhandenes Kennwort zu löschen, gibt es ausnahmsweise zwei Wege.
Bei der ersten Möglichkeit vergibt man kein neues Kennwort, sondern eben keines, lässt also die Zeile für das neue Kennwort leer. Pages interpretiert dies folgerichtig und fragt, ob man wirklich kein Kennwort festlegen will:
Die zweite Möglichkeit zeigt den regulären Weg, Hierzu ist der Info-Dialog und darin wieder der erste Tab „Dokument“ aufzurufen und der Haken in der Checkbox „Beim Öffnen Kennwort abfragen“ zu entfernen:
Wiederum wird das aktuelle Kennwort noch einmal abgefragt – danach ist kein Kennwort mehr gesetzt.
Ab sofort ist das Pages-Dokument wieder allen Gefahren des IT-Universums ausgesetzt …
Das war’s !