Jeder hat bestimmt mindestens eins in seinem Stromzoo – ein Gerät, das seit Jahren tagein und tagaus zuverlässig ohne Mucken seinen Dienst versieht. Mein HP OfficeJet Pro 8620 ist ohne Zweifel so ein Gerät – aber seit ein paar Tagen verweigerte er nun die Anzeige der Druckerwebseite.

Megazufrieden

Am 13.12.2014, also vor mittlerweile knapp 7 Jahren, habe ich den HP OfficeJet Pro 8620 eAIO für 192€ gekauft. Fast 16.000 Seiten habe ich mit ihm seitdem gedruckt und das ohne nennenswerte Störungen. Er ist also jeden Cent wert. Zum gleichen Schluss kommt auch dieser informative Kurztest. Ich habe viele Drucker für Familie, Freunde und Bekannte installiert, habe in der Zwischenzeit einige andere Drucker besessen und wieder verkauft. Den HP OfficeJet Pro 8620 eAIO würde ich jederzeit wieder kaufen. Auch als gutes Gebrauchtgerät, denn NoName-Druckerpratronen akzeptiert er mit aktueller Firmware problemlos.

Bild: HP



Die bei jedem Drucker hin und wieder auftretenden Papierstaus lassen sich einfach beheben, man kommt auch ohne Spinnenfinger gut an alle Problemstellen heran. Die offenbar grobe und daher wohl haltbare Mechanik ist daher auch recht laut. Das muss man wissen.

Gleiches gilt allerdings auch für den automatischen Papiereinzug des Scanners. Den kann man getrost vergessen. Es sei denn, man will sich den Papierschredder sparen. Der Scanner an sich (als Auflagescanner) funktioniert hingegen ebenso tadellos wie die Kopier- oder Faxfunktion.

Das angenehm große Farbdisplay (11 cm) reagiert fast schon zu schnell auf die Fingerbedienung. Das ist selbst bei modernen Drucker-Touchdisplays keineswegs selbstverständlich. Von den ein- bis dreizeiligen sw-LED-Displays im 80er-Jahre-Mäusekinolook bei manchen Herstellern (z.B. Epson) ganz zu schweigen.

Vor wenigen Wochen habe ich dem Drucker dann noch eine zweite Papierzufuhr spendiert, die zwar ebenso laut aber auch problemlos funktioniert. Drucker draufstellen, Papier einfüllen, fertig.

Eheprobleme

Und dann war es plötzlich soweit. Mein Drucker sprach nicht mehr mit mir. Er verweigerte ohne Begründung die Anzeige der Webseite. Einfach so. Von heute auf Morgen.

Screenshot: Superuser @StackExchange

Das war alles, was er von sich gab.

Warum der Drucker plötzlich schmollte, war nicht heauszufinden. Ebensowenig, wie das Problem zu beheben ist. Einen solchen Fehler kennt HP offenbar nicht, denn dazu war schlicht nichts zu finden in den HP-Infos.

Versteckspiel

Ein Foreneintrag bei StackExchange brachte mich auf die Spur zur Lösung. Abhilfe bringt das ‘versteckte’ Supportmenü des HP OfficeJet Pro 8620. Bei diesem Drucker ruft man das nicht dokumentierte Support-Menü auf, indem man 4x nacheinander auf die “Zurück”-Taste des Touchsdisplays tippt. Mit dem Stichwort “hidden supportmenu OfficeJet” findet man zahlreiche Videos, die einem diese Funktion vorstellen. Das versteckte Menü ist offensichtlich seit Langem bekannt, es ist also kein Geheimnis. Man muss halt nur wissen, wonach man suchen sollte …

Problem gelöst

Bei mir genügte im Menüpunkt Support MenüResets MenuPartial Reset der “partielle Reset” des Druckers, wie im schon erwähnten Foreneintrag beschrieben.
Tippt man darauf, räuspert sich der Drucker und es scheint nichts weiter zu passieren. Nach einer Minute Warten ohne Reaktion habe ich dann die Nerven verloren und den Drucker an der Powertaste aus- und wieder eingeschaltet.

Danach durchläuft der Drucker eine schnelle Grundeinrichtung von Sprache, Netzwerk, Datum/Uhrzeit etc. und schnell leuchtet das gewohnte Display wieder, als wäre nichts gewesen. Fast nichts, denn einige zuvor vorhandene Einstellungen, wie z.B. den Administrator-Account etc. muss man erneut eingeben. Vielleicht genügt es auch, die gespeicherten Einstellungen wieder hereinzuladen – falls man so etwas hat … hatte ich natürlich nicht.

Flugs die Drucker-Webseite aufgerufen – alles wieder da.

Eheprobleme gelöst 🙂