Zum Inhalt springen

Plugin ‘Page Optimize’ erzeugt Fehler mit Theme ‘EXTRA’ von Elegant Themes

Das Theme EXTRA von Elegant Themes gefällt mir recht gut, ich stoße aber immer wieder auf kleinere & größere Probleme, die mir den Einsatz dieses Themes vermiesen. Vielleicht sollte ich ja den Ratschlag mancher YouTuber befolgen und das Theme nicht mehr einsetzen. Im Moment ist das tatsächlich auch so – auch wenn ich den hier behandelten Fehler mittlerweile behoben habe.

Der Stromzoo ist im Laufe der Jahre recht viel hin- und hergezogen zwischen verschiedenen Providern, zuletzt habe ich ihn selbst gehostet auf meiner geliebten Synology DS 3617xs. Dort war er Teil einer WordPress Multisite-Installation, die ich als kleines Projekt mit Seiten aus unserem privatem Umfeld aufgesetzt habe.
Es tauchten jedoch immer wieder kleinere Probleme auf, die in der Besonderheit der Installation auf der Synology begründet waren. Die Probleme waren nicht unlösbar aber zusammen mit einer nicht zufrieden stellenden Performance letztlich der Grund, dass ich wieder zum zuletzt genutzten Provider zurückgekehrt bin – WordPress.com.
Man gönnt sich ja sonst nix …

Kaum installiert – schon der erste Fehler

Ich habe zunächst einmal die WordPress-Installation von WordPress.com unverändert gelassen, das Theme EXTRA hochgeladen und aktiviert.
Danach habe ich testweise einen Post erstellt. Genauer genommen – erstellen wollen, denn nach der Auswahl des in der DiVi-Cloud gespeicherten, selbst erstellen Layouts erschien sofort der folgende, fatale Fehler:

Dieser Fehler erschien auch nach der Auswahl eines der Premade-Layouts von Divi.
Wählte man “Bestehende Seite Klonen”, so bliebt die Auswahl von bereits vorhandenen Posts leer, obwohl vorhanden.
Wählte man statt eines vorgefertigten Layouts “Neu Aufbauen”, so wurde der Divi-Builder problemlos gestartet.

Des Weiteren fiel auf, dass beim Editieren eines bereits erstellten Posts der Divi-Builder zwar ohne Fehlermeldung, dafür aber ohne Inhalte startete.
Alles in Allem eine ziemlich miese Ausgangssituation, um den Blog neu aufzusetzen.

Fehlersuche

Nachdem der erste Ärger verflogen war, habe ich mich auf die Fehlersuche gemacht.

Der ‘Support Center’ des Themes bietet eine erste Information, ob es Konflikte zwischen System & Theme gibt.

Es schien jedoch alles in bester Ordnung, der Systemstatus wies kein einziges Problem aus und beglückwünschte mich zu den bestandenen Checks.

Die nächste Möglichkeit im Support.Center ist der sogenannte ‘Safe Mode’, der so gut wie alle Plugins deaktiviert. Welche das sind, wird in der Ansicht vor der Aktivierung aufgelistet.

Siehe da – das Theme funktionierte schnell und problemlos.
Damit stand fest, dass eines der von WordPress.com mitgelieferten Plugins für den Fehler verantwortlich war.

Übeltäter gefunden

Die durch den ‘Safe Mode’ deaktivierten Plugins wurden nach und nach wieder aktiviert. Dabei wurde jeweils die Erstellung eines neuen Blog-Beitrags getestet.

Das Plugin “Page Optimize“, das von WordPress.com vorinstalliert und bereits per Default aktiviert ist, konnte als der Fehlerquelle identifiziert werden. Dabei handelt es sich um ein Plugin, dass den Code von CSS & JS ‘optimiert’, damit Inhalte schneller geladen und gerendert werden.

WordPress.com liefert die Gründe für die Probleme denn auch gleich mit, schaut man in die Details zum Plugin.
Das Plugin ist nicht für die aktuelle WordPress-Version getestet (warum ist es dann überhaupt vorinstalliert ?) und es wird darauf hingewiesen. dass der Einsatz in bestimmten Umgebungen zu Problemen führen kann.
Stimmt – dem ist nichts hinzuzufügen.

1x Durchfegen bitte!

Als Erstes wurden alle von WordPress vorinstallierten Plugins genauer unter die Lupe genommen. Dabei stellte sich (Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung) heraus, dass die folgenden, von WordPress.com vorinstallierten und per Default aktivierten Plugins nicht mit der ebenfalls von WordPress.com vorinstallierten WordPress-Version 6.4.1 getestet sind und somit die Kompatibilität in der gewünschten Umgebung zumindest fraglich ist.

  • Crowdsignal Polls & Rating
    – Umfragen, Umfragen, Quiz und Bewertungen innerhalb von WordPress erstellen und verwalten
  • Crowdsignal Formulare
    – Umfragen direkt im Block-Editor erstellen und verwalten
  • Featured Audio
    – bindet Audio analog zu Bildern in Posts ein
  • Gutenberg
    – Block-orientierter Editor, mittlerweile Bestandteil jeder WordPress-Installation
  • Layout Grid
    – ermöglicht individuelles Spaltendesign, Spin-Off eines GitHub-Forks von Automattic …
  • MailPoet
    E-Mail-Marketing-Kampagnen im Dashboard erstellen, versenden, verwalten
  • Page Optimize
    – ist für den beschrieben Fehler im Zusammenhang mit Theme ‘EXTRA’ von Divi verantwortlich
  • WordPress.com-Bearbeitungstoolkit
    – wird in den Details als experimentell bezeichnet, guter Grund, es nicht zu nutzen

Die Aktualisierung der vorinstallierten Plugins ist durch den Host (WordPress.com) gemanagt und kann nicht manuell erfolgen. Aber die Plugins können deaktiviert und sogar gelöscht werden, keines der Plugins ist für die Funktion von EXTRA erforderlich.

Und nun?

Ich bin noch nicht zum Theme Extra gewechselt, sondern habe zunächst das Theme Neve Pro von Themeisle verwendet, das ich etwas dem Look & Feel von EXTRA angeglichen habe.
EXTRA wird zunächst in der Staging-Site noch ausgiebig getestet und wird erst später Neve Pro ersetzen – wenn überhaupt …

Kommentar verfassen

%d