SCHÖNES THEME – GROTTIGE ÜBERSETZUNG
Das Theme EXTRA von ‘Elegant Themes’ gefällt mir mit seiner klaren Struktur und den unaufdringlichen Farben recht gut als Blog-Theme. Der Hersteller ‘Elegant Themes’ ist sicher bekannter für das Theme DIVI und dessen umfangreiches Biotop mit eigenem Marktplatz.
Mittlerweile bin ich recht gut mit Frontend und Editor vertraut, so dass ich bisher über unschöne Übersetzungen hinweggesehen hatte. Das Neuaufsetzen des Blogs war für mich jedoch Anlass, diese Mängel zu hinterfragen und nach Möglichkeit auch zu beheben.
Auslöser war dafür die hahnebüchene 1:1 ‘Übersetzung’ des Menüpunktes ‘Home’ mit ‘Heim’.
Nach der Aktivierung des Menüpunktes ‘Display Home Link’ im Reiter ‘Navigation’ der Theme-Optionen erscheint der Menüpunkt ‘Heim’ zu allgemeinen Verwirrung und Belustigung im Header-Menü.
Maschinelle Übersetzung auf dem Qualitätsniveau einer chinesischen Bedienungsanleitung.

Als zweiter Übersetzungs-Fail hat mir die Farbänderung der Links im Text lange Kopfschmerzen bereitet. Die Standardeinstellung des Themes sieht unverständlicherweise eben KEINE andere Färbung des Links vor. Ich konnte ich nirgends eine Möglichkeit zur Änderung finden, bis ich nach einigem Herumklicken im Theme-Anpasser auf diese merkwürdig bezeichneten Optionen gestoßen bin.

Körperknüpfung bezeichnet nichts weniger als einen Link. Wenn ich öfters chinesische Bedienungsanleitungen lesen würde, wäre ich vielleicht eher darauf gekommen.
Da ich auf den Home-Link nicht verzichten wollte (nicht jedem ist klar, dass er dafür auch auf das Logo klicken kann), habe ich mich auf die Suche gemacht, wie ich die Übersetzung ändern kann.
GRUNDSÄTZLICHES
Bevor man sich im Detail auf die Problemsuche begibt, sollten die Einstellungen im gleichnamigen WordPress-Menü geprüft werden. Die Sprache sollte auf ‘Deutsch’ und nicht etwa auf ‘Deutsch (Sie)’ o.ä. lauten, was hin und wieder zu Übersetzungsproblemen führen kann.
Die Spracheinstellung im Benutzerprofil sollte analog auf ‘Website-Einstellung’ lauten, um hier ein reibungsloses Zusammenspiel sicherzustellen.
‘POEDIT’ IST KEINE OPTION
Geht es um Übersetzungen, stößt man bei den Empfehlungen zur Problem im Netz schnell auf die externe App ‘Poedit’, benannt nach den *.po- und *.pot-Dateien der Themes, die als zweispaltige Liste die Originaltexte und die Übersetzung gegenüberstellt. Aus diesen Dateien wird die *.mo-Datei generiert, die die übersetzten Sprachschnipsel in kompilierter Form beinhaltet. Das Generieren besorgt die App ‘Poedit’ auf einfache und schnelle Weise.
Die *.mo-Datei ist also diejenige, die das Theme hinzuzieht, wenn es die Spracheinstellung umsetzt, die beiden anderen dienen nur der Möglichkeit, manuell einzugreifen und eine eigene/abgewandelte *.mo-Datei zu generieren.
Wer jetzt denkt, dass die Suche jetzt beendet sei, irrt leider. Denn das Theme EXTRA bringt nur die bereits kompilierten *.mo-Dateien mit. *.po oder gar *.pot-Dateien fehlen und das offenbar seit fast einem Jahrzehnt. Chapeau ‘Elegant Themes’ – das muss man ersteinmal schaffen, sich gut 7 Jahre nicht um die Hilfeanfragen seiner Nutzer zu scheren.
‘Poedit’ ist zwar eine tolle und vor Allem in den notwendigen Funktionen kostenlose App aber löst das Problem beim Theme EXTRA daher aufgrund der Ignoranz des Herstellers nicht.
SUPPORT VON ‘ELEGANT THEMES’?
Das lässt sich schnell abhandeln, der ist nämlich gleich Null.
In den wirklich zahlreichen DIVI-Community-Posts zu den unbrauchbaren Übersetzungen im Theme EXTRA bleiben die User i.d.R. sich selbst überlassen. Der ältesten Post den ich dazu gefunden habe, datiert auf das Jahr 2016 !!!
Immerhin gibt es einen einzigen Post eines Mitarbeiters von ‘Elegant Themes’, der sich irgendwann erbarmt hat, eine Downloadquelle für die *.po- und *-.pot-Dateien zu veröffentlichen. Der Link zum Download funktioniert auch heute noch und entstammt offenbar internen, aktualisierten Quellen. Der Autor nutzt danach auch wieder ‘Poedit’ und arbeitet zudem mit einem Child-Theme, um die Änderungen vor Updates zu schützen.
Ich habe den Download zwar mit ‘Poedit’ausprobiert, traue mich aber nicht, diese Quelle für den Stromzoo zu nutzen – wer weiß, welche neuen Fehler dann auftreten ….
DIE LÖSUNG HEISST ‘LOCO TRANSLATE
Loco Translate ist der Name des Plugins, das das Problem mit den Übersetzungen löst. Zumindest bis zum nächsten Update.
Das Plugin liest nämlich die *.mo-Dateien ein. Vermutlich funktioniert das, weil es im Kontext des laufenden WordPress-Frameworks läuft und daher mit der kompilierten Version umgehen kann.
Die Oberfläche ist denkbar simpel und stellt ebenso Original und Übersetzung nach dem Einlesen der ausgewählten *.mo-Datei gegenüber.
Mittels Stichwortsuche lassen sich die gesuchten Übersetzungen schnell aufspüren.
Im Editorfenster wird dann korrigiert und direkt gespeichert – Fertig!


Danach schaut der ‚Home‘-Eintrag nicht mehr so verwirrend aus.
Und der Menüpunkt für die Formatierung von Links ist in den Themoptionen nun auch verständlich bezeichnet.

Ob solche Eingriffe das nächste Theme-Update überleben, ist eher fraglich, da es sicher mit Änderungen in der *.mo-Datei einhergeht. Daher sollte man seine Änderungen sparsam und nur im notwendigen Umfang vornehmen. Eine Dokumentation dürfte zudem die Wiederherstellung nach einem Update deutlich erleichtern.
Als Fehlerpuffer innerhalb einer Version gibt es zumindest ein automatisches, Plugin-eigenes Backup. Ein Backup von WordPress vor der Änderung versteht sich ebenso von selbst.
Abschließend sei noch erwähnt, dass das Plugin in dieser Funktionalität kostenlos ist.
Die PRO-Version bietet als Mehrwert im Wesentichen eine ‘automatische’ Übersetzung via google, DeepL, Microsoft und Yandex sowie eine erweiterte Konfiguration.
DeepL wird vom Hersteller des Plugins empfohlen, gleichwohl benötigt man bei häufigem Einsatz einen Account bei DeepL. Kein günstiges Vergnügen und für mich nicht erforderlich.
Dennoch habe ich eine PRO-Version lizenziert.
Gute Software sollte man immer auch unterstützen.
p.s.
Wer jetzt noch über die englischen Bezeichnungen im Widget stolpert und “Recent Posts”, “Recent Comments” und “Categories” verzweifelt in den Übersetzungen sucht …
Hierbei handelt es sich lediglich um den englischen Standardtext des Widgets, der ganz leicht unter ‘Theme – Widgets’ abgeändert werden kann !