NEUGIERIG
Natürlich interessiert es jeden Blogbetreiber, ob der Blog auch gelesen wird. Allerdings habe ich gar kein Interesse an tiefergehenden Informationen zu meinen Besuchern und war deshalb nach dem Neustart des Stromzoos auf der Suche nach einem datenschutzkonformen Statistik-Plugin. In der Regel geschieht das mindestens durch Anonymisierung der Besucher-IPs.
ENTSCHEIDUNG
Natürlich ist, wie bei allen Plugins, die Auswahl groß. Allerdings schränkt die Berücksichtigung der Besucher-Privatsphäre die Auswahl schon ziemlich ein.
In die engere Auswahl kamen drei Plugins, von denen eines mir aufgrund seines informativen und modern gestalteten Dashboards deutlich besser gefiel, als die anderen beiden Kandidaten. Meine Auswahl fiel auf das Plugin „Independent Analytics“.
KRITISCHER FEHLER
Die Installation via ZIP-Upload ist wie immer schnell erledigt und das Plugin ebenso schnell aktiviert. Dann folgte allerdings ebenso fix die Ernüchterung:

Das Dasboard des Plugins meldete „Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Webseite ….“ Allerdings beschränkte sich der Fehler nicht nur auf das Dashboard des Plugins, sondern zog auch das WordPress-Dashboard in Mitleidenschaft, das nicht mehr alle Widgets anderer Plugins anzeigte. Zudem zeigten die Seitenvorschau und der Editor nur leere Browserframes.
Etwas erschreckt und in Sorge, dass irreparable Schäden entstanden sind, deinstallierte ich das Plugin und alles funktionierte wieder fehlerfrei.
SUPPORT AT IT’S BEST
Nur Minuten später meldete sich Ben Sibley, einer der Programmierer und Eigner von ‚Independent Analytics‘ per Email und fragte nach dem Grund der schnellen Deinstallation. Eigentlich überzeugt davon, dass es sich hierbei nur um eine automatisch erzeugte Marketingmail handelt, habe ich dennoch kurz geantwortet und war nicht schlecht überrascht, als Ben mir wenig später seine Hilfe zur Problembehebung anbot. Support at it’s best !!
Um den Support zu ermöglichen, habe ich das Plugin wieder installiert und ein debug.log des PHP-Fehlers erstellt. Dazu gibt es eine Anleitung auf der Webseite von ‚Independent Analytics‘, mit dem auch PHP-Laien sicher zurechtkommen.
Das Log habe ich Ben per Mail zur Verfügung gestellt und gemeinsam haben wir den Fehler analysiert.
PHP-FEHLER
Der Fehler wurde durch eine nicht aktive PHP-Erweiterung verursacht. Für den Kontakt zur Datenbank und jegliche Datenbank-Transaktionen nutzt ‚Independent Analytics‘ die PHP-Erweiterung PDO (PHP Data Objects). Da der Stromzoo auf einer WordPress-Installation mit MySQL-Datenbank läuft, muss die Erweiterung pdo_mysql aktiviert sein.
Normalerweise wäre für die Aktivierung der PHP-Erweiterung der Provider anzusprechen. Der Stromzoo läuft jedoch auf einer Synology, die bei mir zuhause im Netz hängt. Daher musste ich mich um die Aktivierung der PHP-Erweiterung selbst kümmern. Das ist jedoch auf einer Synology kein Problem und mit wenigen Mausklicks erledigt und nachfolgend dargestellt (DSM Version 7.2.1, PHP 8.0).
FEHLERBEHEBUNG MIT WENIGEN MAUSKLICKS
Nach der Anmeldung im DSM und dem Aufruf der Webstation ist die Aktivierung der PHP-Erweiterung mit wenigen Mausklicks erledigt:

Im Einzelnen sind das folgende Schritte
- Web Station öffnen
- Auf den Eintrag Skript-Spracheinstellungen klicken
- Den Reiter PHP auswählen
- Danach das für die Webseite angelegte, benutzerdefinierte PHP-Profil (oder Default, wenn kein webseitenspezifisches Profil verwendet wird) doppelklicken
- Den Reiter Erweiterungen auswählen
- Herunterscrollen, bis die verfügbaren PDO-Erweiterungen gelistet sind
- Je nach von der Webseite verwendeter Datenbank die passende PDO-Erweiterung auswählen und durch Setzen des Häkchens aktivieren.
- Die Änderung bestätigen – das war’s schon. Ihr könnt die Synology wieder verlassen und zum WordPress-Dashboard zurückgehen.
Hier ist dann sofort festzustellen, dass das Plugin und WordPress fehlerfrei funktionieren. Weitere Schritte sind nicht zu unternehmen. Keine Neuanmeldung, kein Neustart von WordPress oder Ähnliches.