Versteckspiel
Im Moment installiere ich nach dem Neuaufsetzen des Blogs des Öfteren Plugins, deinstalliere sie wieder oder wandle sie in die angebotenen PRO-Versionen etc.
Letzteres ist häufig mit einer Deinstallation des Standard-Plugins und der Neuinstallation der PRO-Version verbunden, manche erfordern nur eine Aktivierung mit Lizenzcode.
In wenige Fällen wird die zusätzliche Installation eines weiteren Plugins notwendig – wie in meinem Fall.
In den nachfolgenden Tagen tauchte irgendwann eine 1 im roten Kreis neben dem Menüpunkt ‘Plugins‘ im WordPress-Dashboard auf und weist darauf hin, dass es ein zu aktualisierendes Plugin gibt. Natürlich schaut man direkt nach und findet – – – – nichts …

Trotz der Meldung wird kein Plugin als zu aktualisierend gelistet. Auch die Nachschau unter ‘Aktualisierungen’ im Dashboard erbrachte nichts. Auch dort wurde zwar mit einer 1 im roten Kreis auf eine Aktualsierung hingewiesen, aber in den einzelnen Abschnitten wurde alles auf dem aktuellen Stand gemeldet.
Try & Error oder gezielte Suche?
Die eine Möglichkeit ist, durch Deaktivieren und Aktivieren der einzelnen Plugins herauszufinden, welches der Plugins für diese Fehlmeldung verantwortlich ist und hoffen, dass der Fehler nicht erst nach der Deinstallation des Plugins beseitigt wird.
Der andere Weg führt über das Einfügen eines Code-Schnipsels in der functions.php des Themes auf direktem Weg zu der Erkenntnis, welches Plugin oder Theme die fragwürdige Update-Meldung verursacht.
Dazu wird durch den Code ein Abschnit “Pending updates” im Aktualisierungs-Dashboard angefügt. Bestenfalls erscheint hier wie in meinem Fall nun die Meldung, welches Plugin oder Theme die Updatemeldung verursacht.

Und nun?
Damit ist man natürlich zunächst einmal nur ein Stückchen schlauer – die Lösung ist das noch nicht.
Ab hier beginnt sicherlich ein individueller Weg, je nach Plugin oder Theme, welches für den Fehler verantwortlich ist.
Erneutes Try & Error durch Deaktivieren, Löschen und Neuinstallation ist hierbei sicher wieder der erste Schritt, in meinem Fall brachte all dies jedoch keinerlei Besserung. Auch das Bereinigen von Datenbank & Co. mittels entsprechendem Plugin führte nicht zum Erfolg. Die Fehlermeldung erschien nach ein paar Browser-Refreshes erneut im Dashboard.
Also blieb mir letztlich nur die Anfrage beim Support des Plugin-Herstellers.
Schneller Support vom Hersteller
In meinem Fall wurde das Problem vermutlich von einem Add-On-Plugin zu ‘Loco Translate’ verursacht und ich habe mich mit der Problemschilderung und einem kurzen Screenvideo an den Hersteller Cool Plugins gewandt.
Nach sehr kurzer Zeit bekam ich die Rückmeldung, dass es als ‘minor issue’ in einem der nächsten Updates gefixt wird.
So geht Support !!